Ganz im Westen Österreichs bringt eine kleine Region Kultur, Kulinarik und maximale Berg-Bewegungsfreiheit spielend leicht unter einen Helm. Bikedress an, Helm auf und ab geht’s in den Rennradurlaub im Bregenzerwald!
Wo Altes auf Neues und traditionelle Holzbaukunst auf zeitgenössisches Design trifft, geht es über steile Bergfahrten bis hin zu Genusstouren durch die traditionelle Kulturlandschaft der 23 Dörfer des Bregenzerwalds. Aber alles gemäß dem Motto: Klein aber oho – zurückhaltend und dennoch würzig. Ganz ohne Tamtam. Denn lautes Marktgeschrei suchst du hier in Vorarlberg vergeblich. Hier konzentrierst du dich ganz und gar auf die knackigen Anstiege, imposanten Panoramen und faszinierenden Passstraßen. (Fast) hinter jedem Baum steckt schon das nächste Abenteuer für den Rennrad- oder Gravelurlaub im Bregenzerwald. Von Wald bis Welt trifft hier das Beste aus zwei Welten zusammen, mit einer Prise Kulinarik und (Wald-)Wellness zwischen glühenden Waden und Höhenmetersammeln. Grüaß di im Bregenzerwald!
© Arjan Kruik © Alex Kaiser / Mellau Tourismus
Überschreite (deine) Rennrad-Grenzen im Bregenzerwald
Wie wir ja schon wissen, übt sich der Bregenzerwald in sympathischem Unterstatement. Er hat aber dennoch einige der beliebtesten Alpenpässe zu bieten wie den Hochtannbergpass, Flexenpass oder das Faschinajoch. Dazwischen Natur Pur, unentdeckte Winkel und unendlich viel Wald. Von genüsslichen Touren im Talboden, über grenzüberschreitenden Runden von Österreich nach Deutschland, Liechtenstein und in die Schweiz bis zum Höhenmetersammeln auf den Königsetappen ist alles dabei. Hier trifft höher, schneller, weiter auf intensiver, schöner, authentischer.
- Knackige Hinterwaldrunde: 44 km | 580 Hm
- Kennenlerntour Bregenzerwald: 59 km | 1.100 Hm
- Furkajoch Bregenzerwald Runde: 102 km | 2.260 Hm

Der Gravelweg ist der (Bregenzer) Wald
In der Region des natürlichen Understatements heißt es dann auch mal den „rechten Weg“ verlassen: also runter vom Asphalt und hinein ins Abenteuer zwischen Schotter & Waldwegen! Denn bei all seiner sympathischen Bescheidenheit, bietet der Bregenzerwald ein fantastisches Gravelvergnügen, mit dem man ruhig angeben kann. Wiesen, Wald- und Forstwege, Schotter und panoramareiche Bergstrecken gibt es dabei fast ohne Ende zu entdecken. Wer aber gerne Gravel & Genuss verbinden möchte, schaut beim Gravelbike-Event „into the wold“ vorbei! Sei dabei von 29. Juni – 2. Juli 2023 und genieße die Kombination aus sportlicher Herausforderung & heimischer Spitzenköche!
- Grenzüberschreitend im Alpgebiet von Sibrätsgfäll: 24,3 km | 753 Hm
- Graveltour über Schetteregg, Brüggelekopf & Lorenapass: 56,7 km | 1.421 Hm
- Gravel Odyssee Bregenzerwald Allgäu: 115 km | 2.320 Hm
© Oostenrijk TV / Bregenzerwald Tourismus © Alex Kaiser / Mellau Tourismus © Adolf Bereuterer / Bregenzerwald Tourism.
Vom Berggipfel zum Genuss
So hat sich die Vorarlberger Region nicht nur zum Gravelparadies, sondern auch in Sachen Kulinarik gemausert. Von der Talschaft, wo die Sonntagskost traditionell eine Art Brei aus Weizenmehl war, zur Feinschmeckerregion mit gehobener Gastronomie. Dabei werden Traditionen dennoch gepflegt und mit den ursprungsgeschützten Spezialitäten immer noch in Ehren gehalten. Auch in der Kulinarik gibt dabei der Wald den Ton an. Von Pilzen und Kräutern bis zur würzig-süßen Wald-Spezialität Tannenwipfelhonig. Ein paar Höhenmeter weiter startet der Genuss auf den Almen: Der Signature Dish ist hier oben ganz klar der Bregenzerwälder Alp- & Bergkäs. Oder aber ein Teller heiße Sennsuppe. Ursprünglich und einfach gut. Schon wieder so ein Understatement-Detail, das aber durchaus eine Genuss-Kostprobe wert ist …
- Bekannt für seinen Alpkäse, gibt es auf der Käsestraße bei Bauern bis Restaurants so einiges rund um den Käse zu entdecken & zu verkosten
- Ein Stück Wald für zu Hause: Rezept für Bregenzerwälder Käsknöpfle
- Vom Acker auf den Markt bei den lokalen Wochenmärkten
© Raffael F. Lehner © Martin Granadia / Bregenzerwald Tourismus
Natur pur: Wellness im Bregenzerwald
Genussvoll entspannen und frische Energie tanken: Nach einem langen Tag im Sattel ist das mitunter genau das Richtige! Der Bregenzerwald versteht es, dich während des Gravel- und Rennradurlaub auf Höhen und auch wieder runter zu bringen. Ob eine anregende Fußmassage auf den Barfuß-Wegen, Waldbaden – nicht wortwörtlich, sondern bewusstes Aufsaugen der Kraft des Waldes – oder Kneippen am Waldrand von Reuthe: in der Natur, mit der Natur und aus der Natur ist dabei das Motto. Ruhe und reine Waldluft sind omnipräsent und alles bestimmend – Durchatmen, Bregenzerwald einatmen, Anspannung ausatmen!
- Vom Sattel zum Wellnessen bei den Roadbike-Experten Hotel Bären**** & Gämsle Hotel
- Moorbad am Sulzberg oder Sibratsgfäll
- Waldbaden in der Ruhe des Bregenzer Waldes
