Eine schier unvorstellbar hohe Zahl Plastikmüll, aber real. Weltweit werden jedes Jahr knapp 600 Milliarden PET Flaschen produziert und landen anschließend im Müll. Weltweit besteht 49% der gesamten Bekleidung aus Polyester. Unser Ziel ist es, dem Material ein zweites Leben einzuhauchen das sonst auf Deponien und in Gewässern und Meer landet. Zudem wird für die Herstellung von recycletem Polyester ca. 59% weniger Energie benötigt als bei herkömmlichem Polyester. Deshalb ist recyceltes PET Garn für uns ein wichtiger Rohstoff.

Da der größte Teil des im Textilbereich recycelten Polyesters aus PET Flaschen besteht müssen diese vorher gesammelt werden. Das passiert weltweit in unterschiedlicher Ausprägung und in unterschiedlichen Prozessen. Die Recycling quote für PET Flaschen ist in Deutschland mit knapp 94% sehr hoch. Allerdings landen nur etwa 23% der Flaschen in der Textilfaserproduktion.

Nach dem Sammeln und sortenrein Sortieren, werden die PET Flaschen geschreddert und zu kleinen Chips verarbeitet. Im Anschluss werden daraus unter Hitze und nach einem Reinigungsprozess ein reines PET Granulat. Daraus wird dann eine Spinnlösung hergestellt, die zu einem Fillament und im Anschluss zu einem Garn weiter verarbeitet wird. Es folgen Färbeprozess und Strick zu einem Stoff, der dann zu einem Radtrikot verarbeitet wird. Aus 5 recycelten PET Flaschen kann in etwa ein Radtrikot in der Größe XL hergestellt werden.


Fakten:
- Geringe Saugfähigkeit, daher wird Schweiß automatisch nach außen geleitet. Keine Staunässe, fühlt sich trocken an. Kann besser verdunsten.
- Es können keine schädlichen Bakterien entstehen. Muss aber häufig und regelmäßig gereinigt werden
- Trocknet besonders schnell
- Knitterarm auch nach dem Waschen
- Ideal für sehr heiße Temperaturen, das sehr feine und offene Stoffe möglich sind
- Geringes Gewicht
- Sehr robust
- Alle Stoffe Ökotex 100 zertifiziert
- GRS (Global Recycled Standard) zertifiziert