Passo Giau
Der Passo Giau zählt zu den schönsten Dolomitenpässen: steil, aussichtsreich und ruhig. Mit 2.233 m Höhe bietet er atemberaubende Blicke auf Marmolada, Tofana und Pelmo. Besonders frühmorgens ist die Passhöhe ein Geheimtipp für ungestörte Momente und beeindruckende Fotos.
Der Passo Giau zählt zu den eindrucksvollsten Dolomitenanstiegen. Von Cortina d’Ampezzo aus startest du in Richtung Pocol, wo der eigentliche Anstieg beginnt. Auf etwa 16 Kilometern überwindest du rund 1.100 Höhenmeter – bei konstant 9–10 % Steigung. Die Straße ist schmal, gut asphaltiert und schlängelt sich in zahlreichen Kurven durch Wälder und später durch offenes Hochgebirge. Die Aussicht weitet sich mit jeder Kehre: Marmolada, Tofane, Monte Cristallo – ein echtes Naturkino.
Die Passhöhe auf 2.233 m ist ein traumhafter Fotospot und lädt zur Rast ein. Wer noch Kraft hat, kann die Tour über Colle Santa Lucia oder den Falzarego verlängern. Insgesamt bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderung, sondern auch landschaftliches Highlight. Früh starten lohnt sich – weniger Verkehr, bessere Lichtstimmung und angenehme Temperaturen. Die Tour eignet sich ideal für trainierte Fahrer, die einen der schönsten Dolomitenpässe bezwingen wollen.
Details zur Alpenpass-Tour auf Komoot
Hol dir alle wichtigen Infos zur Tour – inklusive Streckenlänge, Höhenprofil und Highlights – und starte direkt mit der Planung deines nächsten Abenteuers in den Alpen.
Was es zum Alpenpass noch zu wissen gibt
Ein paar Sidefacts zum Alpenpass gefällig? Wir verraten dir Insidertipps, die schönsten Fotospots und was es sonst noch alles zum Pass zu wissen gibt.
Besonders bekannt für seine 360°-Aussicht – Sonnenaufgänge und -untergänge sind spektakulär. Im Gegensatz zu vielen Pässen wurde der Giau erst in den 1980ern asphaltiert – davor war er kaum zugänglich. Heute ist er dennoch relativ ruhig, da keine Transitstrecke – ideal für Rennradfahrer.
Frühmorgens ist der Giau oft komplett leer, und das Licht auf Marmolada, Pelmo und den Cinque Torri ist spektakulär. Weniger bekannt: In der Umgebung des Passes finden sich Reste von Stellungen aus dem Ersten Weltkrieg – besonders Richtung Averau-Plateau. Ruhig, geschichtsträchtig, eindrucksvoll.
Etwa 300 m westlich der Passhöhe (Richtung Selva) gibt es eine kleine Einbuchtung mit perfektem Blick auf Pelmo, Croda da Lago und die gesamte Passstraße – perfekt für Drohnen- oder Weitwinkelaufnahmen.
Rennradhotel zum Alpenpass
Du hast deine persönliche Traumtour über den Alpenpass entdeckt? Check! Jetzt fehlt dir nur noch das perfekte Rennradhotel für dein Abenteuer.