Hochtannbergpass
Der Hochtannbergpass verbindet den Bregenzerwald mit dem Lechtal und bietet eine gleichmäßige, landschaftlich reizvolle Auffahrt. Weite Kurven, Bergpanorama und der stille Kalbelesee machen ihn ideal für Genießer. Perfekt als Teil einer Rundtour – ruhig, aussichtsreich und sportlich ohne extreme Steigungen.
Die Rennradtour auf den Hochtannbergpass ist ein landschaftlich großartiger, aber technisch moderater Alpenanstieg – ideal für Genussfahrer mit Bergambitionen. Stetig ansteigend über Schröcken hinauf zum Hochtannbergpass auf 1.676 m. Der Anstieg ist rund 8,5 Kilometer lang und relativ gleichmäßig, mit durchschnittlichen Steigungen von 5–7 %, ohne extreme Rampen.
Die Straße ist gut ausgebaut und landschaftlich sehr reizvoll: saftige Wiesen, schroffe Felsformationen und Ausblicke auf die Lechtaler und Allgäuer Alpen begleiten dich bergauf. Besonders beeindruckend ist der Abschnitt nach Schröcken mit weiten Kurven, Galerien und ersten Blicken Richtung Warth. Auf der Passhöhe eröffnet sich ein herrliches Panorama über das Tannberggebiet – ein idealer Ort für eine kurze Pause. Insgesamt eine genussvolle, verkehrsarme Passfahrt in einem der ruhigeren Winkel der österreichischen Alpen.
Details zur Alpenpass-Tour auf Komoot
Hol dir alle wichtigen Infos zur Tour – inklusive Streckenlänge, Höhenprofil und Highlights – und starte direkt mit der Planung deines nächsten Abenteuers in den Alpen.
Was es zum Alpenpass noch zu wissen gibt
Ein paar Sidefacts zum Alpenpass gefällig? Wir verraten dir Insidertipps, die schönsten Fotospots und was es sonst noch alles zum Pass zu wissen gibt.
Die Auffahrt von Schoppernau gilt als deutlich angenehmer und landschaftlich schöner als die kürzere Auffahrt von Warth. Der Pass ist ideal für ausdauerorientierte Runden, z. B. kombiniert mit Flexenpass, Arlbergpass oder Lech.
Etwa 1 km vor der Passhöhe zweigt rechts eine kleine Straße zum Kalbelesee und weiter zum Alpmuseum uf’m Tannberg ab. Dieser kurze, kaum bekannte Abschnitt bietet:
- Traumblick auf die Juppenspitze (2.412 m) und das Tannberggebiet
- Weniger Verkehr, da es sich um einen Nebenweg handelt
- Einen ruhigen Fotospot am See, besonders bei Windstille (Spiegelung!)
- Passhöhe
- Kalbelesee
- Kehren bei Schröcken
Rennradhotel zum Alpenpass
Du hast deine persönliche Traumtour über den Alpenpass entdeckt? Check! Jetzt fehlt dir nur noch das perfekte Rennradhotel für dein Abenteuer.