Zurück
Ein Rennrad-Wochenende in San Vigilio
Merken
Zurück
Blog

Ein Rennrad-Wochenende in San Vigilio

Leitfaden für den Kronplatz-Urlaub auf zwei schmalen Reifen

20.06.2024

Wer Panorama und Höhenmeter liebt, ist in Südtirol goldrichtig. In San Vigilio Dolomites warten knallharte Gegner mit Kultstatus: die Berühmtheiten Drei Zinnen, Marmolata und die Sellagruppe. Hier wird jede Fahrt zum Abenteuer und zur Challenge. Die Region um den Kronplatz im UNESCO Welterbe Dolomiten bietet eine Tourenauswahl, die sich gewaschen hat. Inmitten malerischer Natur. Die legendären Passrücken klingen beim Rennrad-Wochenende in San Vigilio für uns wie ein Glücksversprechen …

Autor
Maxie-Renée Korotin
Merken
Scroll down
Zwei Radfahrer fahren auf Bergstraße mit Häusern und Bergen im Hintergrund

Enneberger Roadbike-Homebase

Ciao und Bun dì! Für unser verlängertes Wochenende in Südtirol finden wir uns in San Vigilio am Tor der beiden Südtiroler Naturparks Fanes-Sennes-Prags und Puez-Gaisler sowie am Rand der Dolomiten wieder. „Mitten in der Natur“ ist hier definitiv kein leerer Marketingslogan, denn die unberührte, saftige Natur saugen wir im Sattel wortwörtlich auf. Ein intensives & imposantes Rennrad-Wochenende in San Vigilio kann beginnen.

Unsere Zelte schlagen wir dabei im Sporthotel Exclusive**** oder Hotel Ostaria Posta*** auf. Denn hier treffen nicht nur perfekte Infrastruktur auf Top-Serviceleistungen – hier sind die Gastgeber selbst passionierte Rennradfahrer. Roman Erlacher vom Sporthotel Exclusive hat den Ruf, mit seiner Begeisterung für das Biken sogar Sportmuffel anzustecken – genau wie sein Sohn Thomas. Im Hotel Ostaria Posta steht alles unter dem Motto „2 Generationen – 1 Leidenschaft: das Rennradfahren!“ Paolo & Philipp haben für jeden einen Geheimtipp auf Lager und schwingen sich mit dir in den Sattel. Mit so viel Kompetenz an der Hand steht der Plan für das Rennrad-Wochenende in San Vigilio schnell fest. Wir stapeln hoch und vor lauter angespannter Vorfreude können wir den Tagesanbruch kaum erwarten.

Alle Fotos anzeigen Weniger Fotos anzeigen

Tag 1 in San Vigilio: ein gemütlicher Start

  • Einfahren auf der Kronplatzrunde: Das Rennradfahren starten wir erstmal verhältnismäßig gemütlich auf der Kronplatzrunde, deren Strecke im Dorfzentrum von San Vigilio startet und über den Furkelpass nach Olang führt. Weiter gehts über den Radweg nach Reischach. Von dort geht es weiter über St. Lorenzen, St. Martin und Maria Saalen auf der Panoramastraße zurück nach Enneberg Pfarre und San Vigilio.
  • Ladinisch lernen: Mit müden Beinen, aber glücklich, belohnen wir uns am Ende des intensiven Biketages mit einem Eis unter der rot-weißen Markise einer der Gelaterias. Und lernen dabei in der Ferienregion Kronplatz nicht nur die Facetten des UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten und jene der außergewöhnlichen Naturparks vom Sattel aus kennen, sondern eignen uns auch ein paar Brocken der ältesten Sprache in Südtirol an: dem Ladinischen. Denn die jahrhundertealten Traditionen der Ladinischen Kultur werden in der Dolomiten-Region liebevoll gepflegt und die Sprache noch aktiv gesprochen. Eine von vielen Besonderheiten, denen wir hier begegnen.
  • Abenteuer Zipline: Und danach geht es noch hoch hinaus, denn wir wollen den Dolomitenblick noch von einer anderen Perspektive aus sehen. Die Zipline in San Vigilio ist eine des längsten und aufregendsten Europas und damit eines der Highlights an Tag 1 vom Rennrad-Wochenende in San Vigilio.
Alle Fotos anzeigen Weniger Fotos anzeigen

Tag 2: Wunderwerk Würzjoch

  • Highlighttour für eingefleischte Roadbiker: An Tag zwei unseres Südtirol-Wochenendes wollen wir es so richtig wissen und so zieht es uns auf das legendäre Würzjoch. 1.750 Höhenmeter und Steigungen bis zu 16% verlangen uns alles ab, bevor wir den Blick auf den Peitlerkofel und den Naturpark Puez-Geisler genießen dürfen. Und Richtung Peitlerkofel wartet fünf Gehminuten entfernt die vielleicht schönste Sitzbank Südtirols mit freiem Blick auf das Bergmassiv.
  • Wellness in den Dolomiten: Um die Waden nach dieser kräftezehrenden Tour zu regenerieren, geht’s vom Sattel Direttissima auf die Saunabank und vom Bike-Dress in den Bademantel. Ob im hoteleigenen Wellnessbereich oder im öffentlichen Cron4: Wellness und Roadbike gehört auch in San Vigilio unzertrennlich zusammen.
  • Authentisch Essen in San Vigilio: Wer brav in die Pedale getreten hat, darf nicht nur entspannen, sondern sich auch mit lokalen Köstlichkeiten belohnen. Etwa im Plazores – ein kleines Restaurant, beheimatet in einem mittelalterlichen Bau aus dem Jahr 1296. Oder im Fana Ladina im Hofgebäude aus dem 17. Jahrhundert im Herzen von St. Vigil. Wofür du dich auch entscheidest: Schon mit dem ersten Bissen beginnt eine unnachahmliche Geschmacksreise durch die ladinische Kochkunst. Bun pro! (Ladinisch: „Guten Appetit!“

Rennrad-Wochenende in San Vigilio Tag 3

  • Ab aufs Hochplateau: Der dritte und letzte Tag vom Rennrad-Wochenende in San Vigilio führt uns über den Furkelpass, den Pustertaler Radweg und Staatsstraße hinauf zum malerischen Pragser Wildsee. Hier verschnaufen wir kurz und genießen den Blick auf den türkis funkelnden See. Danach geht es weiter in Richtung Plätzwiese – das viel besuchte Hochplateau im Naturpark Fanes-Sennes-Prags auf 2.000 m.
  • Gekrönte Traumlage: Nach der Tour lassen wir die besondere Lage von St. Vigil nochmal auf uns wirken: zwischen den zerklüfteten Felsen der Dolomiten und dem Alpenhauptkamm als Tor zu den Südtiroler Naturparks Fanes-Sennes-Prags und Puez-Geisler. Wer will fährt als krönenden Abschluss noch auf den sonnenverwöhnten Gipfel des Kronplatz – für einen letzten Blick über die imposanten Berge. Nächstes Mal verlängern wir das Rennrad-Wochenende in San Vigilio auf jeden Fall mindestens um zwei Tage, so viel ist fix!
Zurück
Newsletter-Anmeldung

Wir bringen dich top informiert durch die Rennradsaison: mit unserem Newsletter verpasst du keine Breaking News aus den Top Rennrad-Regionen mehr!