Großglockner Hochalpenstraße
Die Großglockner Hochalpenstraße ist ein alpiner Klassiker mit spektakulären Ausblicken, steilen Kehren und sportlicher Herausforderung.
Highlights: Fuscher Törl, Edelweißspitze und die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit Blick auf den Großglockner. Frühmorgens erlebt man Ruhe, klare Sicht und echtes Hochgebirgsgefühl – ein Muss für ambitionierte Rennradfahrer.
Die Rennradtour auf der Großglockner Hochalpenstraße zählt zu den eindrucksvollsten und herausforderndsten Touren der Alpen. Start ist bei der Mautstelle Ferleiten auf etwa 1.145 m Höhe. Von hier führt die perfekt ausgebaute Panoramastraße über rund 17 Kilometer bis zum Fuscher Törl, sowie weitere 2 km bis zur Edelweißspitze. Dabei legst du über 1.660 Höhenmeter zurück, mit durchschnittlichen Steigungen von 9–10 % und maximalen Anstiegen bis 12 %.
Die Auffahrt ist stetig, fordernd und grandios zugleich: In zahlreichen Kehren windet sich die Straße durch Almwiesen, Lärchenwälder und felsiges Hochgebirge. Je höher du kommst, desto beeindruckender wird der Blick auf die umliegende Bergwelt – darunter Fuscher Törl, Brennkogel und natürlich der Großglockner selbst. Auf der Passhöhe lohnt ein kurzer Stopp beim Hochtor-Tunnel oder dem Besucherzentrum. Wer noch Reserven hat, kann zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2.369 m) weiterfahren – hier erwartet dich ein Panorama auf den Pasterzengletscher und den höchsten Berg Österreichs. Früh starten lohnt sich – weniger Verkehr, frische Bergluft und das Gefühl, ein echtes Alpen-Monument zu bezwingen.
Details zur Alpenpass-Tour auf Komoot
Hol dir alle wichtigen Infos zur Tour – inklusive Streckenlänge, Höhenprofil und Highlights – und starte direkt mit der Planung deines nächsten Abenteuers in den Alpen.
Was es zum Alpenpass noch zu wissen gibt
Ein paar Sidefacts zum Alpenpass gefällig? Wir verraten dir Insidertipps, die schönsten Fotospots und was es sonst noch alles zum Pass zu wissen gibt.
Erbaut in den 1930er Jahren als Symbol des modernen Österreich – eröffnet 1935. Heute ist sie ein technisches Meisterwerk mit 36 Kehren, 14 % Maximalsteigung und rund 1.750 Höhenmetern (bei kompletter Auffahrt von Bruck bis zur Franz-Josefs-Höhe). Berüchtigt im Radsport – regelmäßig Etappe bei der Tour of Austria. Offiziell ausgeschilderte Radroute, mit Höhenprofilen und Tafelmarkierungen entlang der Strecke.
Ein echter Geheimtipp für Rennradfahrer auf der Großglockner Hochalpenstraße ist der frühe Start bei Sonnenaufgang – ideal zwischen 5:30 und 6:30 Uhr im Sommer.
- Fuscher Törl
- Edelweißspitze
- Hochtor
- Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
Rennradhotel zum Alpenpass
Du hast deine persönliche Traumtour über den Alpenpass entdeckt? Check! Jetzt fehlt dir nur noch das perfekte Rennradhotel für dein Abenteuer.