Roadbiken im Südtiroler Unterland
5 Rennrad-Highlights von Kurtatsch bis Kurtinig

Kurtinig, Margreid und Kurtatsch – das sind die glorreichen Drei an der Südtiroler Weinstraße. Zwischen Zypressen und Olivenbäumen finden sich schweißtreibende Passstraßen, alpines Terrain und malerische Talboden-Touren. Das langgezogene Tal und die Weinberge sind eine Oase der Ruhe, die wir hier vom Sattel aus genießen können. Das typische Südtiroler-Weinstraßen-WOW-Gefühl stellt sich beim Roadbiken im Südtiroler Unterland ganz von selbst ein.
Zwischen Etschtal und Dolomiten
Zum Einfahren starten wir im Tal auf dem Etschtalradweg und fahren dabei gemütlich bis an den Gardasee oder in die Kurstadt Meran für einen Cappucino. Wer doch gleich etwas mehr Höhenmeter will, der startet auf die Tour über die Südtiroler und Trientner Weinstraße, wo wir das Etschtal und Cembratal entdecken. Danach sind wir bereit für mehr – mehr Kilometer, mehr Panorama, mehr Höhenmeter. Aber wo sollen wir da nur anfangen? Wie gut, dass wir unsere Hotlist mit den 5 Highlights für den Rennradurlaub im Südtiroler Unterland haben.
5 Highlights fürs Roadbiken im Südtiroler Unterland
- Weißhornumrundung: Über das Lavazéjoch, dem Jochgrimm und den Luganopass umrunden wir das Weißhorn über 71,9 km. Der schweißtreibende Anstieg wird jedoch mit imposanten Panoramablicken auf die umliegenden Gebirgsgruppen belohnt. Der Blick auf Brenta, Dolomiten und Lagorai sind einfach einmalig.
- Bozen: Lust auf High Intensity? Den stetigen Wechsel zwischen Auf- und Abstieg garantiert die Trainingsroute nach Bozen mit der Steigung nach Montan, dem „Kojotenpass“ (Kreither Sattel) und der Kalterer Höhe.
- Cembratal: Bei der Tour ins Welschtirol begleitet uns die malerische Landschaft der blühenden Apfelplantagen und Obstwiesen entlang des Weges. Über Kurtinig und Salurn folgen wir dem Etschradweg und starten ab Lavis hinein ins Cembratal.
- Mendel- & Gampenpass: Sie sind die Italo-Klassiker des Südtiroler Unterlands und einfach ein Must-Bike: der Mendel- & Gampenpass. Wir erreichen das Pässe-Duo über Eppan und lassen dort die Waden brennen.
- Molvenosee: Kurz nach Mezzolombardo beginnt zu Fuße des Monte Corno der Anstieg, der uns einige Kilometer und Höhenmeter später mit dem türkis strahlenden vor uns ausbreitenden Molvenosees belohnt. Der Aufstieg zum zweitgrößten See im Trentino sind die brennenden Muskeln allemal wert.