Bei der 40. Auflage des Ötztaler Radmarathons am 30. August 2020 gehen wieder rund 4.000 Hobby-Radler an den Start. Um an besagtem Tag die 5.500 Höhenmeter über die Bergpässe Kühtai, Brenner, Jaufenpass und Timmelsjoch zu meistern, ist monatelange Vorbereitung nötig. Wer teilnehmen darf, wird deshalb zeitig ausgelost.
Den ganzen Februar lang haben Rennradfahrer aus aller Welt Zeit, um sich einen der begehrten und limitierten Startplätze für den Ötztaler Radmarathon zu sichern. Mitte März werden die glücklichen Einzelfahrer und Teams dann schließlich ausgelost. Von den tausenden Bewerbern bleiben knapp 4.000 Rennradler übrig, die sich der härtesten Radprüfung stellen dürfen.
Die Strecke
Start in Sölden. Tendenziell bergab bis Oetz (800m). Dann hinauf aufs Kühtai (2020m). Abfahrt nach Kematen und weiter Richtung Innsbruck (600m). Bergauf kurz verschnaufen bis zum Brennerpass (1377m). Hinunter nach Sterzing (960m). Rechts abbiegen und schön gleichmäßig hinauf auf den Jaufenpass (2090m). Vorsichtig abfahren nach St. Leonhard im Passeiertal (700m) und dann das große Finale bis zum Timmelsjoch (2509). Traumziel: Sölden (1377m).
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Diese Cookies und Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_fbp,_fbc,fr
HTML
3 Monate
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
_ga,_gat,_gid
HTML
2 Jahre
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Bei der 40. Auflage des Ötztaler Radmarathons am 30. August 2020 gehen wieder rund 4.000 Hobby-Radler an den Start. Um an besagtem Tag die 5.500 Höhenmeter über die Bergpässe Kühtai, Brenner, Jaufenpass und Timmelsjoch zu meistern, ist monatelange Vorbereitung nötig. Wer teilnehmen darf, wird deshalb zeitig ausgelost.
Den ganzen Februar lang haben Rennradfahrer aus aller Welt Zeit, um sich einen der begehrten und limitierten Startplätze für den Ötztaler Radmarathon zu sichern. Mitte März werden die glücklichen Einzelfahrer und Teams dann schließlich ausgelost. Von den tausenden Bewerbern bleiben knapp 4.000 Rennradler übrig, die sich der härtesten Radprüfung stellen dürfen.
Die Strecke
Start in Sölden. Tendenziell bergab bis Oetz (800m). Dann hinauf aufs Kühtai (2020m). Abfahrt nach Kematen und weiter Richtung Innsbruck (600m). Bergauf kurz verschnaufen bis zum Brennerpass (1377m). Hinunter nach Sterzing (960m). Rechts abbiegen und schön gleichmäßig hinauf auf den Jaufenpass (2090m). Vorsichtig abfahren nach St. Leonhard im Passeiertal (700m) und dann das große Finale bis zum Timmelsjoch (2509). Traumziel: Sölden (1377m).
Zum Ötztaler Radmarathon Rennrad-Region Ötztal