Am 16. August 2020 ist es wieder soweit. Dann startet der Allgäu Triathlon in seine 38. Runde. Die Kultveranstaltung gibt es bereits seit 1983 und begeistert seine TeilnehmerInnen seit jeher. Der Allgäu hat für Rennradfahrer also einiges zu bieten.
Rennrad fahren im Allgäu
Steile Alpenpässe, sanfte Hügellandschaften und ebene Straßen. Im Allgäu erwartet Dich auf jeden Fall Abwechslung. Hier fährst Du vorbei an grasenden Kühen und prunkvollen Schlössern, wie etwa dem berühmten Schloss Neuschwanstein. Wer möchte, kann während seiner Rennrad Tour auch dem Nachbarland Österreich einen Besuch abstatten. Das Tannheimer Tal und das Kleinwalsertal in Tirol sind nur einen Katzensprung entfernt.
Wer sich gerne mit anderen Athleten misst, fährt zum Triathlon in den Allgäu. Seine Strecke führt durch die schönsten Ecken des Oberallgäus. Eines der Highlights ist mit Sicherheit der Kalvarienberg. Der Anstieg dort hinauf ist zwar kurz, dafür aber sehr steil. Egal zu welcher Variante des Marathons Du Dich anmeldest – CLASSIC, OLYMP oder SPRINT – diesen musst du auf jeden Fall bezwingen. Dort herrscht während des Triathlons übrigens beste Stimmung. Die Zuschauer feuern die Sportler nämlich mit Musik und Kuhschellen an.
Nächste Herausforderung ist der Anstieg nach Freundpolz. Auch hier werden die Athleten wieder angefeuert. Der Anstieg ist zwar hart, dafür folgt gleich danach eine lange Abfahrt, in der man wieder Energie sammeln kann. Wer möchte, kann den Triathlon auch als Team bestreiten.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Diese Cookies und Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_fbp,_fbc,fr
HTML
3 Monate
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
_ga,_gat,_gid
HTML
2 Jahre
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Am 16. August 2020 ist es wieder soweit. Dann startet der Allgäu Triathlon in seine 38. Runde. Die Kultveranstaltung gibt es bereits seit 1983 und begeistert seine TeilnehmerInnen seit jeher. Der Allgäu hat für Rennradfahrer also einiges zu bieten.
Rennrad fahren im Allgäu
Steile Alpenpässe, sanfte Hügellandschaften und ebene Straßen. Im Allgäu erwartet Dich auf jeden Fall Abwechslung. Hier fährst Du vorbei an grasenden Kühen und prunkvollen Schlössern, wie etwa dem berühmten Schloss Neuschwanstein. Wer möchte, kann während seiner Rennrad Tour auch dem Nachbarland Österreich einen Besuch abstatten. Das Tannheimer Tal und das Kleinwalsertal in Tirol sind nur einen Katzensprung entfernt.
Mehr Infos über die Rennrad Region AllgäuFür Wettkämpfer: der Allgäu Triathlon
Wer sich gerne mit anderen Athleten misst, fährt zum Triathlon in den Allgäu. Seine Strecke führt durch die schönsten Ecken des Oberallgäus. Eines der Highlights ist mit Sicherheit der Kalvarienberg. Der Anstieg dort hinauf ist zwar kurz, dafür aber sehr steil. Egal zu welcher Variante des Marathons Du Dich anmeldest – CLASSIC, OLYMP oder SPRINT – diesen musst du auf jeden Fall bezwingen. Dort herrscht während des Triathlons übrigens beste Stimmung. Die Zuschauer feuern die Sportler nämlich mit Musik und Kuhschellen an.
Nächste Herausforderung ist der Anstieg nach Freundpolz. Auch hier werden die Athleten wieder angefeuert. Der Anstieg ist zwar hart, dafür folgt gleich danach eine lange Abfahrt, in der man wieder Energie sammeln kann. Wer möchte, kann den Triathlon auch als Team bestreiten.
Allgäuer Triathlon: Infos & Anmeldung